Veröffentlicht am 20.08.2025 in den Kategorien Wirtschaft, Allgemein zur Übersicht
Bist du unzufrieden im Job? Kopf hoch, du bist nicht allein! Jeder Zweite hinterfragt irgendwann die eigene Berufswahl. Viele Arbeitnehmer sind der Meinung, es gäbe nur den einen richtigen Weg. Doch eigentlich sind unsere Optionen heute nahezu unbegrenzt!
Einfluss der Arbeit aufs Leben
Der Berufsalltag prägt unser Leben sehr. Schliesslich verbringen wir meist mehr Zeit mit unseren Teamkollegen als mit unseren Liebsten. Umso schlimmer, wenn wir uns dort nicht erfüllt oder wertgeschätzt fühlen. Einige Mitarbeitende sind insgeheim unzufrieden mit ihrer Firma, ihrer Tätigkeit oder ihrem Gehalt. Doch sollten wir uns täglich quälen? Oder wird es nicht langsam Zeit, den eigenen Träumen nachzujagen?
Frühe Fehlentscheidungen
Die Weichen für die Zukunft werden bereits in unserer Jugend gelegt. Ist es da verwunderlich, dass das Feuer irgendwann erlischt? Sobald die Routine einkehrt, wird unsere Leidenschaft auf die Probe gestellt. Die Karosserie in der Autowerkstatt ist nicht mehr so spannend, das Logistiklager sieht immer noch gleich aus und die eigenen Sortimente werden von Jahr zu Jahr langweiliger. Wir brauchen Veränderung, um uns gefordert zu fühlen!
Neue Lebenssituationen
Unser Leben ist im stetigen Wandel. So möchte der frischgebackene Familienvater nicht mehr im Schichtdienst arbeiten und der Bauarbeiter mit dem kaputten Rücken kann keine schweren Steine mehr tragen. Auch unpassende Arbeitszeiten beeinflussen die Zufriedenheit von Fachkräften. Nehmen wir Marco, den 25-jährigen Kellner. Er schätzt die Gastronomieumgebung, doch der Stress, die Arbeitszeiten und Wochenenddienste sind ihm zu belastend. Er braucht unbedingt einen Neuanfang!
Neuausrichtung als modernes Phänomen
Heute gilt: Selbstverwirklichung ist cool! Ob Künstler, Influencer oder Reisejournalisten – Wir eifern insgeheim Menschen hinterher, die grosse Risiken eingehen. Berufliche Neuorientierung ist längst salonfähig geworden. Um weiterzukommen, muss man manchmal Risiken eingehen.
Viele Wege führen zum Traumjob
Das Schweizer Bildungssystem bietet unbegrenzte Möglichkeiten. Unser Kellner ist noch unentschlossen, da es so viele Angebote gibt. Er könnte mit dem technischen Kaufmann ins Büro wechseln. Auch der Informatikbereich ist mit Vorbereitungslehrgängen wie «ICT Fundamentals» sehr zugänglich. Es gibt heute fast für jede Umschulung die passende Weiter- oder Nachholbildung. Noch nie war es so einfach, beruflich den eigenen Träumen nachzujagen!
Auch Quereinstieg führt zum Glück
Aufgrund des Fachkräftemangels suchen viele Branchen händeringend nach motivierten Angestellten. Das Gesundheitswesen ist konstant unterbesetzt, da der Schichtdienst viele abschreckt. Im Baugewerbe sind vor allem körperlich belastbare Fachpersonen wie Maurer, Elektriker und Zimmerleute stets gefragt. Dies ist die perfekte Chance für Quereinsteiger! Auch Kellner Marco hat sein Glück schlussendlich über den Quereinstieg gefunden. Nach einem temporären Einsatz als Hilfsarbeiter im Heizungsbau absolvierte er erfolgreich ein Schweisszertifikat. Kurz darauf wurde er zum bauleitenden Monteur befördert. Heute führt er sein eigenes Team und geniesst seine neuen Aufgaben – ebenso wie die geregelteren Arbeitszeiten! Solche Geschichten hat nicht nur die Gastronomie auf Lager! In zahlreichen Branchen wird stets auf ungelernte Arbeitskräfte gesetzt. Auch wir bieten Quereinsteigern zahlreiche Stellen und Chancen. Du denkst über einen Wechsel nach? Schreib uns via info@team.jobs – Wir helfen dir beim nächsten Schritt!